Die 6 besten Strategien, damit Linkbuilding funktioniert

SEO Blog
27Sep

Seit es SEO gibt scheinen sich die Bedingungen und Faktoren, die zu beachten sind, damit eine Seite gut rankt, ständig zu verändern. Es gibt stets neue Dinge, die beachtet werden müssen, damit Suchmaschinen bestimmte Websites präferiert und ganz oben in der Suchliste anzeigt. Die unterschiedlichen Mittel und Wege, die unternommen werden können, um das Ranking zu verbessern, kommen und gehen. Doch es gibt eine ganz besondere Strategie, die sich bislang zu halten scheint und sich nach wie vor bewährt hat: Linkbuilding, sprich der Linkaufbau zwischen mehreren Seiten.

Linkbuilding ist bis heute einer der wichtigsten Faktoren, wenn es darum geht, dass eine Seite außerordentlich gut rankt, sei es bei Google oder anderen Suchmaschinen. Gerade Google würde wohl nicht direkt sagen, dass Linkbuilding eines der wichtigsten und bedeutendsten Mittel ist für ein ebenso gutes Ranking, doch Analysen und Aufzeichnung deuten stark darauf hin, dass dem so ist!

Doch auch beim Thema Linkbuilding gibt es einige Herausforderungen, die gemeistert werden müssen, um wirklich bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Dabei geht es weniger darum, Seiten mit Links voll zu spammen, sondern wirklich sinnvolle Links dort einzusetzen, wo sie auch Sinn ergeben. Die Suchmaschinen wissen das und können Spam mittlerweile sehr wohl von anderen Links unterscheiden. Das liegt einfach daran, dass auch sie sich weiterentwickelt haben, was bedeutet, dass Strategien und Techniken, die 2014 oder 2015 funktioniert haben, heute nicht mehr unbedingt erfolgversprechend sind.

Wir sind dem ganzen Thema auf den Grund gegangen und haben für Sie die 6 besten Linkbuilding Strategien zusammengetragen, die gerade heute und auch in Zukunft besonders gut funktionieren.

Strategie 1: Linkaufbau durch Linkbait

Suchmaschinen legen großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit, die Ihre Inhalte den Usern bieten. Sie machen auch deutlich, dass diese Benutzerfreundlichkeit zu den Faktoren gehört, die darüber entscheidet, welche Seite wie von ihnen bewertet wird. Wie kann man also brauchbare Inhalte erstellen und gleichzeitig möglichst viele Rückverweise dadurch erhalten?

Sie können Ihre Inhalte in Form von Listicles oder Infografiken gestalten. Noch bessere Ergebnisse erzielen Sie jedoch durch eine Kombination aus beidem. Auch eine Aufbereitung von Statistiken kann sinnvoll sein.

Wir haben einige Tipps für Sie, wie Sie Ihr Ziel schnell und effektiv erreichen können:

  • Finden Sie ein Thema, das für Ihre Zielgruppe interessant sein könnte.
  • Sie sollten außerdem darauf achten, dass sich der Content auf ein bestimmtes Thema konzentriert und nicht von allen möglichen Themen handelt.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Studien und Daten, die Sie angeben, entsprechend gesichert werden.
  • Da Sie ein verknüpfbares Asset erstellen, ist Benutzerfreundlichkeit und Mehrwert ein absolutes Muss! Ordnen Sie daher alle Daten und Fakten so an, dass sie leicht kopiert, zitiert oder als Referenz hergenommen werden können.

Sobald Sie mit Ihrem Content fertig sind, ist es an der Zeit für den Linkbuilding Prozess. Sprechen Sie dafür relevante Blogs und Publikationen in Ihrer Nische an. Sobald Sie die ersten Links aufgebaut haben, wird man sich nach und nach wie von selbst mit Ihren Inhalten verlinken. Damit dieser Prozess nicht stillsteht, sorgen Sie für eine regelmäßige Aktualisierung Ihrer Inhalte, um diese stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Strategie 2: Gastartikel

Matt Cutts, ein US-amerikanischer Softwareentwickler, der bei Google arbeitete, sagte einst das Ende der Gastartikel voraus mit den Worten „Stick a fork in it“. Gastartikel auf verschiedenen Blogs galten schon zu seiner Zeit bei Google als eine der besten Methoden, um Links zu generieren und Besucher auf sich aufmerksam zu machen. Doch wie sieht es heute aus? Ist das Verfassen von Gastartikeln tatsächlich Schnee von gestern? Mitnichten! Denn wissen Sie, was seit der Aussage von Matt Cutts geschehen ist? Zum einen arbeitet er heute nicht mehr bei Google und zum anderen sind Gastartikel immer noch genauso effektiv und erfolgversprechend wie sie es zu Beginn waren. Sicherlich gibt es die eine Form der Gastartikel, die heute wirklich nicht mehr sonderlich gut funktioniert. Doch um diese Art geht es hier auch nicht.

Wichtig ist in erster Linie, dass der Fokus auf Blogs und Websites liegt, auf denen Ihre Gastartikel veröffentlicht werden, die zu Ihrem Thema passen. Je beliebter diese Seiten und Blogs sind und je mehr Traffic diese haben, umso besser stehen auch Ihre eigenen Chancen. Sie sollten außerdem darauf achten, dass der Content, den Sie dafür liefern, immer einen bestimmten Mehrwert liefert und qualitativ hochwertig geschrieben ist. Dann begeistern Sie auch die Leser, die womöglich mehr von Ihnen sehen, lesen und kaufen möchten. Linkbuilding per Gastartikel mag eine althergebrachte Methode sein, doch es ist auch eine Technik, die sicherlich noch in den nächsten Jahren funktionieren wird.

Ein besonders wichtiger Punkt für das Positionieren von Gastartikeln ist auch, dass es ein großes Netzwerk braucht, um sich mit den entsprechenden Seitenbetreibern zu vernetzen und dort die Gastartikel veröffentlichen zu können. Die OceanUp Digital verfügt diesbezüglich über ein enormes Portfolio an Seitenbetreibern, darunter bedeutende Online-Magazine. Wenn Sie also Unterstützung bei der Verbreitung Ihrer Gastartikel benötigen, helfen wir Ihnen auch hier gerne weiter. Eine Nachricht über unser Kontaktformular genügt und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und besprechen das weitere Vorgehen.

Strategie 3: Linkbuilding durch Forenlinks

Das ist ein weiterer Punkt, den insbesondere Suchmaschinen wie Google sehr wertschätzen. Durch Forenlinks wird in erster Linie Linkjuice generiert, der dann wiederum durch die Suchmaschinen in Traffic resultiert. Daher ist es für Seitenbetreiber enorm wichtig, sich mit dem Thema Forenlinks auseinanderzusetzen und Forenlinks in das Linkprofil der eigenen Website zu integrieren. Durch den Traffic, der durch günstig gesetzte Forenlinks entsteht, werden den Suchmaschinen entsprechende User Signale gesendet. Das kann dazu führen, dass die Seite ein entsprechendes Ranking erreicht. Ein weiterer Vorteil, den Ihnen Forenlinks bieten können, ist eine erhöhte Besucherzahl auf Ihrer Website. Sind Sie Profi auf einem bestimmten Gebiet und können Menschen einen gewissen Mehrwert in Form von wichtigen Informationen bieten, sollten Sie sich in den entsprechenden Foren umsehen und dort gezielt Links einsetzen. So können Sie die Besucher dort auf Ihre Website aufmerksam machen. Doch auch hier gilt: übertreiben Sie es nicht! Forenlinks sollten keinesfalls in Spam ausarten, denn auch das fällt auf und wird von Suchmaschinen und auch den Nutzern selbst nicht gerne gesehen.

Außerdem können Ihnen Forenlinks ein völlig authentisches Linkprofil bieten. Etwa 95 % der Webseiten, die sich beim letzten Penguin Update unter den Gewinnern befanden, hatten Forenlinks im Linkprofil. Wenn Sie Unterstützung bei dem Thema „Forenlinks“ benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter und bieten Ihnen professionelle Hilfe von Beginn an.

Strategie 4: Content – Neuausrichtung und Verbreitung

Blogposts sind nach wie vor gefragt und können, richtig angewandt, jede Menge Traffic generieren. Alleine ein einziger Blogpost kann auf unterschiedliche Art und Weise umgewandelt werden. Aus einer einzigen Story, einem einzigen Beitrag, können viele verschiedene Beiträge entstehen, die wie eine Verzweigung von dem Hauptbeitrag abgeleitet werden. Ein Blogpost kann weiterentwickelt werden, indem nicht nur weitere Stories davon abgeleitet werden, sondern indem man den Content des Blogbeitrags auf unterschiedliche Art und Weise darstellt. Dies können sein:

  • Videos
  • Präsentationen
  • Podcasts
  • Infografiken
  • Bilder in sozialen Netzwerken

Ganz gleich, für welche Art Sie sich entscheiden, ein einziger Blogpost liefert genügend Material, um daraus mehr zu machen als nur einen einzigen Beitrag. Dann kommt es darauf an, wie Sie diesen Content verbreiten. Heute stehen Ihnen dafür unzählige Kanäle und Wege zur Verfügung, soziale Netzwerke sind hier nur ein Bruchteil, der dazu genutzt werden kann. Teilen Sie Ihre Inhalte, Präsentationen und andere Inhalte gezielt auf entsprechenden Seiten und verbreiten Sie so Ihren Content. Wenn Sie die Fragen von Usern in bestimmten Foren beantworten, können Sie so Ihre Blogposts dort ebenfalls verbreiten. Stoßen User in den Sozialen Netzwerken auf Ihren Blogpost, die womöglich selbst einen Blog betreiben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass eben diese User freiwillig einen Link aus einem Beitrag zu Ihrem Blogpost setzen. Die Voraussetzung dafür ist jedoch, dass Ihr Blog wirklich gut ist und wichtige Fragen beantworten kann.

Strategie 5: Linkbuilding mit Bildern

Wenn Sie bereits selbst zahlreiche Bilder erstellt haben, die Sie Ihr Eigen nennen können und die im Internet auffindbar sind, kann es gut möglich sein, dass genau diese Bilder von Nutzern verwendet werden, ohne Sie dafür zu bezahlen oder eine Nutzungserlaubnis bei Ihnen erfragt zu haben. Und genau hier setzen wir den Vorteil für Sie an. Wie genau das geht? Das funktioniert recht einfach! Rufen Sie die Google Bildersuche auf und laden Sie das Bild hoch, von dem Sie wissen möchten, wer es nutzt. Google zeigt Ihnen im Anschluss alle Seiten an, die dieses Bild oder eine abgeänderte Version davon nutzen. Sie können dann die Leute, die Ihr Bild ohne Erlaubnis verwenden, darauf ansprechen und mit ihnen vereinbaren, dass Sie entsprechend verlinkt werden.

Strategie 6: Linkaufbau mittels Broken Links

Broken Links oder auch „Dead Links“, wie sie häufig genannt werden, sind für die Benutzererfahrung generell von Nachteil. Durch das Klicken auf einen Broken Link fühlen sich die meisten User beim Surfen im Internet gestört bzw. wird ihr Vorhaben dadurch unterbrochen. Auch Suchmaschinen sind keine Freunde von Broken Links, da Google & Co. Seiten mit vielen Broken Links nach einer Weile herunterstufen und nicht mehr als vertrauenswürdig ansehen. Es gibt jedoch Mittel und Wege, wie Sie Broken Linkbuilding zunutze machen können. Nutzen Sie die intelligente Art des Broken Linkbuildings! Jeder Broken Link, auf den Sie stoßen, bietet sich für Sie als optimale Gelegenheit zum Linkaufbau. Bei jeder Website, die auf einen Broken Link verweist, können Sie den Seitenbetreiber darüber informieren und ihm vorschlagen, den Link durch den Ihren zu ersetzen. Dieser wird Ihnen dankbar sein, dass Sie ihn darauf aufmerksam gemacht haben, da er so einen möglichen Ranking-Nachteil umgehen kann. Außerdem bieten sich auch Tools wie Ahrefs Site Explorer an, um weitere Seiten mit Broken Links ausfindig zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Rückruf

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen

© 2022 OceanUp Digital

Scroll to top