CTR steigern: Mit Emojis zu mehr Aufmerksamkeit in den SERPs‼️

SEO Blog
20Jul

Das Suchen im Internet mithilfe von Emojis hat sich noch nicht so richtig etabliert. Jedoch handelt es sich dabei um eine attraktive Möglichkeit, um die organische Sichtbarkeit einer Webseite zu erhöhen.

Der Welttag des Emojis war am 17. Juli. Das hat viele Marken wie beispielsweise Postmates dazu inspiriert, neue Marketingstrategien auszuprobieren. Es ist nun möglich, in der App von Postmates anhand der Emojis 🍕 und 🌯 nach den entsprechenden Lebensmitteln zu suchen. So richtig durchgesetzt hat sich die Suche über die Eingabe von Emojis im Suchfeld bis heute noch nicht. Dagegen wird bereits seit dem Jahr 2014 von Bing und Yelp die Emoji-Suche gefördert. Ab 2016 gibt es diese Option auch in der Suchmaschine Google.

Da das Emoji und das Wort die selbe Bedeutung haben, könnte man denken, dass die Suchergebnisse identisch sind. Gibt man das Wort Donut ein, erhält man jedoch andere Ergebnisse als wenn man den 🍩 in der Suchleiste bei Bing oder Google eingibt. Es ist also keinesfalls egal, ob man das Zeichen oder das Wort zur Suche nutzt. Die Ergebnisse, welche man aufgrund des Emojis erhält, beziehen sich hauptsächlich auf das Emoji selbst und nicht auf das Thema 🍩.

Emojis: So erhalten Sie mehr Traffic für Ihre Videos

Normalerweise erhalten Sie bei der Suche auf Basis von Emojis solche Ergebnisse, wie sie von Emoji-Ressourcen-Websites stammen. Hierbei handelt es sich dann meist um Videos, die den Emoji oder das Wort in ihrem Titel tragen. Enthält ein Videotitel das gesuchte Emoji, dann erscheint dieses Video in Ihren Suchergebnissen vor einem Video zum selben Thema ohne Emoji im Titel. Daraus lässt sich folgern, dass das Einfügen eines Emojis im Video-Titel die Sichtbarkeit in der Suchmaschine verbessert. Um dies zu veranschaulichen, haben wir hier ein Beispiel: Geben Sie dieses Emoji 👙 in der Suchleiste bei Google ein. Das erste Video, das Ihnen angezeigt wird, ist ein Video mit Tipps für den Sommer von YouTube mit einem Bikini im Titel. Wie man sehen kann, erscheinen zwei dieser Videos vor einem anderen Video ohne Bikini-Emoji.

bikini-emoji

Klicken Sie das Video an und werfen einen Blick auf die Beschreibung, dann sehen Sie, dass das Bikini-Emoji lediglich im Titel zu finden ist.bikini-emoji-video

Diese weiteren Möglichkeiten bieten Emojis zur Erhöhung der Sichtbarkeit

Aus dem Grund, dass die Suche mit der Bezeichnung und dem entsprechenden Emoji zu unterschiedlichen Suchergebnissen führen, scheint es ratsam, mit Emojis im Titel zu arbeiten. Sofern die Nutzer über Emojis die Suche starten, kann sich das positiv auf die organische Sichtbarkeit auswirken. Am Beispiel mit dem Laptop-Emoji  wird folgendes deutlich:

laptop-emoji

Von den angezeigten Suchergebnissen enthalten einige den Laptop im Titel und manche in der Beschreibung. Selten kommt es auch vor, dass das Emoji in einem Beitrag in einem sozialen Netzwerk vorkommt, wie zum Beispiel bei Twitter.

laptop-emoji-sozialWann ist es ratsam, Emojis einzusetzen?

Bei den Suchmaschinen Google und Bing kann man als Nutzer mit einem Emoji suchen. Nehmen Sie ein passendes Emoji in Ihre Titel, Beschreibungen oder Beiträge auf, so haben Sie die Möglichkeit eine höhere organische Sichtbarkeit zu erzielen. Aktuell ist die Erfolgsquote beim Einsatz von Emojis bei Videos am höchsten. Bei Google ist es so, dass nur Emojis für relevante Ergebnisse angezeigt werden. Hält Google es für unpassend, das entsprechende Emoji beim Ergebnis anzuzeigen, dann wird es weggelassen. Auf diese Weise soll Missbrauch vermieden werden. Hierzu erklärte John Mueller von Google folgendes: „Es ist nicht der Fall, dass wir eine Website herabstufen oder als Web-Spam kennzeichnen würden, wenn Emojis oder andere Symbole in der Beschreibung enthalten wären.“
Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Nutzung von Emojis in Shopping-Anzeigen oder Texten von Google nicht erlaubt ist. Der Einsatz von Emojis findet in den Google My-Business-Richtlinien keine große Bedeutung. Jedoch wird dort empfohlen, Sonderzeichen nur dann zu verwenden, wenn Sie tatsächlich zur Darstellung des Unternehmens dienen. In der Suchmaschine Yelp ist es so, dass Nutzer zwar mit Emojis nach Inhalten suchen können, Geschäftsinhaber jedoch keine Emoticons in ihren Anzeigen aufnehmen dürfen.

Mehr Traffic dank Emojis – das müssen Sie beachten

Wie man bereits feststellen konnte, kann es sehr förderlich für die Sichtbarkeit sein, Emojis in Videotiteln oder Inhalten zu verwenden. Hierbei ist es unerheblich, ob es in dem Beitrag nicht um das Emoji selbst geht, sondern nur um das gleiche Thema. Sofern Nutzer mithilfe von Emojis suchen, wird Ihr Traffic erhöht, wenn Sie die Zeichen in Ihre Seiteninhalte oder Social-Media-Profile integrieren. Mit der Zeit wird sich die Nutzung von Emojis jedoch immer mehr durchsetzten, sodass wahrscheinlich viele Beiträge mit Emojis in den Ergebnissen auftauchen. Da mittlerweile immer mehr Unternehmen die Suche mit Emojis anbieten, ist es empfehlenswert schnell auf diesen Zug aufzuspringen und ebenfalls Emoticons in den Inhalten einzufügen. So können Sie im Zuge dieses neuen Nutzerverhaltens viele neue Besucher mit Ihrer Marke erreichen. Eine Strafe von Google droht in diesem Fall nicht.

Rückruf

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen

© 2023 OceanUp Digital

Scroll to top